
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz für die Region Landeck
Mit der Digitalen Region Landeck wurde ein zukunftsweisendes Projekt gestartet, das die digitale Entwicklung des Bezirks nachhaltig voranbringt. Von Beginn an war klar: Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI) sollen nicht abstrakt bleiben, sondern direkt in den Alltag von Betrieben und Institutionen einfließen – praxisnah, verständlich und mit spürbarem Mehrwert.
Gerade deshalb war es der Wirtschaftskammer Landeck ein besonderes Anliegen, von Beginn an aktiv mitzuwirken und den Prozess zu begleiten. Gemeinsam mit Partnern wird die Digitale Region kontinuierlich weiterentwickelt, damit ein echter Mehrwert für die Unternehmen in der Region entsteht – heute und in Zukunft.
Warum KI schon jetzt wichtig ist
Die digitale Welt entwickelt sich rasant. Wer früh lernt, Chancen zu nutzen, sichert langfristig Wettbewerbsfähigkeit und Sichtbarkeit. Genau hier setzt die Digitale Region Landeck an: KI-Funktionen werden Schritt für Schritt integriert, sodass Unternehmen aller Größen einfach profitieren können. Erste Beispiele zeigen, wie das bereits gelingt:
- Gastronomie: Speisekarten und Mittagsmenüs werden automatisch eingelesen und übersichtlich dargestellt.
- Veranstaltungen: Eckdaten verwandeln sich mithilfe von KI in ansprechende Texte.
- Bildanalyse: Fotos werden automatisch auf Qualität und passende Inhalte geprüft. Ungeeignete Darstellungen werden ausgeschlossen.
- Rechnungswesen: Adressen, Rechnungsnummern und Beträge werden automatisch erkannt.
- Umfragen: KI-gestützte Auswertungen – etwa Sentimentanalysen – liefern wertvolle Rückmeldungen, wie zuletzt bei der Umfrage 'Zukunft Innenstadt Landeck'.
Ein Netzwerk für mehr Wertschöpfung
Die Digitale Region lebt von Zusammenarbeit. Durch die enge Einbindung von Betrieben, Partnern und Institutionen entsteht ein wachsendes Netzwerk, das Innovation fördert und regionale Wertschöpfung stärkt. Motivation und Teilhabe stehen im Mittelpunkt – mit einfachen Zugängen zu digitalen Anwendungen und einem Belohnungssystem für aktives Mitgestalten.
Ausblick: Nächste Schritte
Die Entwicklung geht laufend weiter. Geplant sind unter anderem:
- vereinfachte Inhaltserstellung direkt über app.region-landeck.at,
- automatisiertes Einlesen von Blogbeiträgen regionaler Partner,
- Qualitätsverbesserung und Upscaling von Bildern,
- Nutzung moderner KI-Generatoren für passende Bildinhalte,
- neue Algorithmen, die Inhalte gezielter aufbereiten und ausspielen.
Während Ladezeiten auf der Plattform werden künftig auch Impulse aus der Region gezeigt: Statements, Best-Practice-Beispiele und weitere Initiativen, die Digitalisierung greifbar machen.
Unser gemeinsames Ziel
Die Digitale Region Landeck versteht sich als Versprechen an die Region:
mehr Zusammenarbeit, mehr Sichtbarkeit und mehr Chancen für alle Beteiligten.
Die frühe Integration von KI ist dabei kein Selbstzweck, sondern ein konkreter Schritt, um den Alltag von kleinen und mittleren Betrieben zu erleichtern, die regionale Wirtschaft zu stärken und die Menschen im Bezirk bestmöglich zu unterstützen.