Konzert von "Da Chara" in der Burschlkirche
DIALOGRAUM KIRCHE - Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt
04.10.2025 / 19:00 - 20:00

Konzert von "Da Chara" in der Burschlkirche

Cache: 06:42:21

Am Samstag den 4. Oktober spielt um 19:00 Uhr das Duo "Da Chara" bestehend aus David Arroyabe an der Violine und Caroline Preißl an der Gitarre in der Burschlkirche.

Die vielsaitigen klanglichen Möglichkeiten der Kombination Gitarre - Violine sowie das äußerst reizvolle Repertoire für diese Besetzung haben Caroline Preißl und David Alexander Arroyabe im Jahr 2009 zum gemeinsamen Musizieren inspiriert. Der Name Da Chara (gälisch: Zwei Freunde) ist der Titel eines Werkes des Komponisten Ian Krouse aus dem Repertoire des Duos und wurde auch aufgrund der Initialen, die sich mit denen der Vornamen der beiden Musiker decken, namensgebend.

Im Laufe der Jahre entstanden farbenreiche Konzertprogramme, spontan-frisch auf höchstem Niveau musiziert: Klassische Duos (Giuliani, Carulli, Paganini) gehören ebenso zum umfangreichen Repertoire von Da Chara wie folkloristisch inspirierte Kompositionen aus verschiedensten Ländern, etwa südamerikanische Tangos, Sambas oder irische Folk-Musik.
Neuere Musik von Bartók oder Werner Pirchner aber auch vom Jazz inspirierte Stücke sowie Auftragskompositionen und eigene Arrangements bringt das Duo mit viel interpretatorischem Feingefühl zum Klingen. Das Innsbrucker Duo versteht es insbesondere, Werke verschiedenster Genres geschickt miteinander zu verbinden und mittels der dadurch entstehenden spannungsreichen Kontraste neu erlebbar werden zu lassen.
Im Laufe dieser fruchtbaren Zusammenarbeit sind Da Chara einige Werke ganz besonders ans Herz gewachsen und zu un- verzichtbaren Perlen ihrer Konzertprogramme geworden.

Kontakt:

DIALOGRAUM KIRCHE - Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt
Schulhausplatz 7
Landeck +43 5442 62523
martin.komarek@dibk.at

Veranstaltungsort:

Wir danken unseren Fördergebern und Unterstützern

Land Tirol Wirtschaftskammer Landeck TirolWest Sparkasse Imst Volksbank Landeck Elektro Müller Der Grissemann